Datenschutzerklärung
Gemäß DSGVO und BDSG
Der Schutz persönlicher Daten ist wichtig. In dieser Erklärung wird beschrieben, welche Daten erhoben werden, warum das geschieht und wie damit umgegangen wird.
1. Verantwortlich für die Datenverarbeitung
Markus Kottländer
Gertrudenstraße 23a
Tel.: 0176 70 86 46 27
E-Mail: kontakt@markus-kottlaender.de
An diese Kontaktdaten können jederzeit Fragen zum Datenschutz gestellt werden.
2. Hosting und technische Grundlagen
- Die Solohost-Web-App läuft auf Servern bei Hetzner in Deutschland.
- Es werden keine IP-Adressen oder Browser-Infos dauerhaft protokolliert.
- Für hochgeladene Dateien (z. B. Bilder, PDFs) wird ein Speicherplatz bei Hetzner genutzt. Diese Dateien sind öffentlich erreichbar, wenn sie Teil einer Website sein sollen.
- Die Datenbank ist nur intern zugänglich, aber nicht zusätzlich verschlüsselt.
3. Cookies und Local Storage
- Ein technisches Session-Cookie (gültig 7 Tage) für Login und Anmeldung.
- Zusätzlich wird der Local Storage im Browser genutzt, z. B. um zu speichern, ob ein Hinweisfenster bereits geschlossen wurde.
- Es werden keine Cookies zu Werbe- oder Tracking-Zwecken eingesetzt.
4. Registrierung und Login
- Anmeldung ausschließlich mit Passkeys.
- Kein Passwort-basiertes Login.
- E-Mail-Adresse optional, nur für einmalige Codes zum Verknüpfen weiterer Geräte.
5. Inhalte in der Web-App
- Bei der Registrierung können Angaben zum Unternehmen gemacht werden.
- Optional ist eine Audioaufnahme möglich. Diese wird über OpenAI in den USA automatisch in Text umgewandelt.
6. Abonnements und Bezahlung
- Alle Zahlungen werden über Stripe abgewickelt.
- Die für die Abrechnung erforderlichen Daten werden an Stripe übermittelt.
- Vertrags- und Rechnungsdaten müssen aus steuerlichen Gründen 10 Jahre gespeichert werden.
7. Kommunikation und Support
- Für den Live-Chat wird Chatwoot eingesetzt, das auf eigenen Servern läuft. Chats bleiben gespeichert, bis sie vom Kunden oder manuell gelöscht werden.
- Für Fernwartung wird RustDesk genutzt (eigener Server bei Hetzner). Dabei können Bildschirminhalte sichtbar sein. Es werden keine Protokolle gespeichert.
- E-Mails werden über mailbox.org verarbeitet.
8. Nutzung von künstlicher Intelligenz
- Die Web-App nutzt OpenAI (USA), um Texte zu verarbeiten und Antworten zu erzeugen.
- Betroffen sein können Website-Inhalte, Support-Anfragen oder Audio-Transkripte.
- Derzeit läuft der Dienst in den USA, eine Bereitstellung in Europa wird angestrebt.
9. Buchhaltung
- Buchhaltung über Lexware Office mit Verarbeitung in deutschen Rechenzentren.
10. Konto und Löschung
- Derzeit keine Selbstbedienungsfunktion zum Löschen eines Kontos.
- Löschung ist jederzeit auf Anfrage möglich.
- Daten werden nach Anfrage gelöscht, soweit keine gesetzlichen Pflichten bestehen.
11. Speicherdauer
- Session-Cookie: 7 Tage
- Support-Chats: bis zur Löschung durch Kunde oder manuell
- Vertrags- und Rechnungsdaten: 10 Jahre
- Backups: [noch zu ergänzen]
12. Sicherheit
- Verbindung zur Web-App ist verschlüsselt (HTTPS).
- Datenbank ist nur intern erreichbar und durch Firewall geschützt.
- Dateien, die auf Kundenwebsites erscheinen, sind öffentlich abrufbar.
13. Rechte der Nutzerinnen und Nutzer
- Auskunft über gespeicherte Daten
- Berichtigung falscher Daten
- Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung
- Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Datenübertragbarkeit
- Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde